
Willkommen
Sprache, Klang und Öffentlichkeit sind mein Material – als Autor, Musiker, Podcaster, Kulturjournalist und Bühnenmensch.
Aus dem Nebeneinander von Projekten wird ein Ganzes:
Analyse und Erfindung, Ernst und Spiel – live, schriftlich, digital.
Meine Arbeiten verbinden politisches Denken mit künstlerischem Erzählen und performativer Gestaltung.
Sie widersprechen der Vereinfachung und schaffen Räume für Mehrdeutigkeiten.
Was dabei entsteht, ist kein Genre.
Sondern ein Zusammenhang.
Formate & Felder
Ich arbeite an der Schnittstelle von Kunst, Öffentlichkeit und Journalismus – in unterschiedlichen Formen, für verschiedene Kontexte:
- Autorenschaft: Essays, Erzähltexte, Reden, Beiträge für Print, Bühne und digitale Formate
- Musik & Performance: Lieder, Soundstücke, Konzertprogramme, Bühnenmusik
- Moderation & Gesprächsformate: Lesungen, Podiumsgespräche, Podcasts, Diskussionsveranstaltungen
- Konzeption & Redaktion: Kulturjournalistische Formate, Textentwicklung für Institutionen, Projektberatung
- Künstlerische Zusammenarbeit: Interdisziplinäre Projekte, Co-Kreation mit Künstlerinnen, Kuratorinnen, Wissenschaftler*innen
Aktuell:
Andersen Storm live im Radio am 22.04.2025 um 18:00 Uhr auf
https://secondradio.de – Sei dabei!
TextAss – Leipzig-Premiere der Lesebühne
Am 8. Mai 2025 kommt die Markkleeberger Lesebühne TextAss erstmals nach Leipzig. Von 18 bis 20 Uhr erwartet das Publikum im Mytholon (Engelsdorf) ein Abend mit pointierter Literatur, Humor und Musik – vielleicht sogar mit spontanen Gesängen. Der Eintritt ist frei. Infos: leipzig.textass.de
Projektstart:
Am 6. März, 19:30 Uhr starteten wir das Projekt „Lesebühne in Markkleeberg“ in der Stadtbibliothek!

Mehr entdecken, mehr hören, mehr fragen.
ANDERSEN STORM ist mehr als eine Seite – es ist ein künstlerisches Netz aus Klang, Text und Kontext:
- AndersenStorm.com – Diese Seite: Überblick, Einordnung, Verbindungslinien.
- Andersen–Storm.com – Musik, Sound, Komposition: Zwischen Lied und Experiment.
- menschundkultur.de – Texte, Essays und Projekte an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft.
- stormimwasserglas.de – Der Podcast: Gespräche, Gedanken, Geschichten und Experimente im akustischen Raum.
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte:
Den aktuellen Newsletter gibt es auf menschundkultur.de.
Wer eine Frage hat oder in Austausch treten will:
Einfach melden.
Ihre Nachricht
Bis bald!